Schauen

Ich sitze und schaue, was soll ich euch schreiben, ich weiß soviel, jedoch was ist heute angesagt. Nun das Wetter ist gerade nicht hervorragend, man spricht immer über das Wetter, wenn man nicht genau weiß mit was man beginnen sollt. Jetzt fällt es mir ein, ich rede über das Kochen, ich habe heute schon Brot geknetet und hoffe das es was wird. Ich esse gerne selbstgebackenes Brot, es schmeckt so saftig und genial ist, dass ich immer andere Zutaten verwenden kann. Lecker… Schmecker… und noch einen Super Aufstrich drauf und die Jause ist gut gelaufen. So jetzt auf und zum Brot…es ruft zum weiteren Kneten. Ich wünsche mir gutes Gelingen.

Wie ist es bei euch, backt ihr auch gerne?

6 Gedanken zu „Schauen“

  1. Backen ist etwas Wunderbares !

    Generell,
    Jedoch ,vor allem Brot.
    Wann immer jemand verwundert fragt,ob ich denn keinen Brotbackautomaten verwende,bin ich umso verwunderter:-)
    Bei Brot kann man seiner Kreativität vollen Lauf lassen,
    so viele unterschiedliche Zutaten verwenden,spontan u ohne Rezept eine völlig neue Variante entwickeln ,sich beim Kneten so richtig in die Tätigkeit setzen,anhand der Konsistenz das Mischverhältnis bestimmen.

    Allein der Duft,der das Haus durchströmt genügt,um erwartungsvolle ,freudige ,dankbare Besucher zu beglücken.

    Ja,Backen ist etwas Wunderbares

  2. Ja das finde ich auch, denn jedes mal wird es anders und es gibt immer etwas, dass mich erfreut oder anders denken lässt….somit ist immer eine Beschäftigung angesagt und das Jetzt im Vordergrund

  3. Das Brot

    Wertvoll , Besonders, Eigensinnig, gut verträglich, Gefühlvoll, Einzigartig, Witzig, gut Duftend, Vorfreude, Sattmacher, Bewusstsein, Freude, Stolz, Zufriedenheit

    Das alles löst mein Brot in mir aus.
    Brot backen,ja ich liebe es jedesmal!

    Ich habe noch nie meinem Brot so viel Anerkennung gezeigt,wusste gar nicht wie sehr es mich erfreut.

    Danke für den Denkanstoß

    1. Brot ist für mich ein Produkt, es ist die Unterlage für Süßes, Pikantes oder als Beilage für Vorspeisen und Suppen.

      Die Wichtigkeit und Besonderheit was es für andere hat, hat es bis jetzt noch nicht bei mir erlangt, obwohl ich vermute das es an Bedeutung für mich gewinnt, wenn man sich bewusst Geschichte des Brotes anschaut und man merkt das es in jeder Epoche der Menschheit eine wichtige Rolle gespielt hat und noch immer spielt.

      Somit mein Fazit, ich selbst sollte das Brot aus einer anderen Perspektive sehen und nicht mehr als Produkt sondern eher als etwas besonderes, das eine Verbindung zu sich herstellt wenn man es selbst produziert oder bewusst wahrnimmt.

      Es ist nun nicht mehr die Unterlage sondern vielmehr der Träger oder die Vervollständigung zum Süßem, Pikantem, zu der Vorspeise oder zu der Suppe.

      Sehr Genial danke

  4. Auch finde ich spannend,was für eine Geschichte u Bedeutung Brot in unterschiedlichen Ländern u Kulturen hat.
    In unseren Gefilden eine Vielfalt an Kreationen,meist zum Frühstück od als Jause,evtl Beilage zu Suppe od Salat.
    Mittlerweile schon fast ein Kapitel für sich,wer kauft bei welchem Bäcker,wer hat welchen Sauerteig,wer verträgt welches Korn od eben nicht.
    Soll es vollkorn,weiß,gemischt,grob,gemahlen sein?
    Heissgeliebt,verboten,verpöhnt, zelebriert ,alles vorhanden.

    Im Süden das klassische Baguette,die Ciabatta od Focaccia,das Griechische ,der türkische Fladen,zu jedem Gericht erwartet,fast wichtiger als Besteck:-)

    Teils als Vorspeise mit Öl,von der man eigentlich schon vollends befriedigt u gesättigt den Tisch verlassen könnte.

    Die hauchdünnen Fladen,über der Flamme gebacken in Afrika od Indien.

    Toastbrot und Bagel der Amerikaner.

    Jeder versteht,was man unter „Brot „meint,trotzdem für jeden eine ganz andere Assoziation od Bedeutung.

    Ein Lebensmittel u doch eine Speise,mit langer Geschichte.

    1. Es ist einfach Grundnahrungsmittel und doch etwas besonderes. Es in die eigene Kultur zu nehmen, ist eine wichtige Vorgangsweise zu sich selbst. Wie du es so schön beschreibst in den verschiedenen Ländern und Kontinenten. Ich kann nur sagen: MAHLZEIT

Schreibe einen Kommentar zu Regina Falkensteiner Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.